Die Keramik-Mauer: Keramik-Bloons in Bloons TD 6

Der Keramik-Bloon (Ceramic Bloon) markiert in Bloons TD 6 (BTD6) den Übergang vom frühen zum mittleren Spiel und stellt die erste ernsthafte Herausforderung dar, die nicht nur eine Immunität, sondern vor allem schiere Masse erfordert. Er ist der stärkste reguläre Bloon-Typ, bevor die MOAB-Klasse beginnt.

Was sind Keramik-Bloons?

Keramik-Bloons sind die siebte und letzte Stufe der normalen Bloons-Hierarchie, gekennzeichnet durch ihre braune, keramikartige Außenhülle.

Eigenschaften und Bedrohung

Die Gefahr der Keramik-Bloons liegt nicht in einer Immunität (wie bei Blei- oder Lila-Bloons), sondern in ihrer enormen Zähigkeit und der hohen Anzahl an Nachkommen.

  • Hohe Lebenspunkte (HP): Ein Keramik-Bloon hat eine sehr dicke äußere Schicht, die 10 Treffer benötigt, um zu platzen. Im Vergleich dazu benötigt ein roter Bloon nur 1 Treffer.
  • Massive „Kinder“-Produktion: Sobald ein Keramik-Bloon platzt, setzt er vier Regenbogen-Bloons frei. Da jeder Regenbogen-Bloon wiederum acht weitere Bloons freisetzt, resultiert ein einziger Keramik-Bloon in 41 Bloons insgesamt. Dies kann die Verteidigung schnell überwältigen.
  • Erscheinungsbild: Keramik-Bloons erscheinen erstmals in Runde 38 und sind ein wiederkehrendes Problem im mittleren Spiel (besonders in der berüchtigten Runde 63).
  • Super-Keramik-Bloons (ab Runde 81): Im späteren Spiel (Freeplay) werden Keramik-Bloons zu Super-Keramik-Bloons. Diese sind zwar wesentlich zäher (benötigen 60 Treffer statt 10), setzen aber nur einen einzigen Regenbogen-Bloon frei. Dies reduziert die Masse an Nachkommen drastisch, erfordert aber Türme mit extrem hohem Einzelschaden (DPS) für die Hülle selbst.
  • Verstärkte (Fortified) Keramik-Bloons: Wie alle Bloons können Keramik-Bloons auch verstärkt erscheinen, wodurch sich die erforderlichen Treffer für die äußere Hülle verdoppeln.

Die Bekämpfung: Effizienz gegen Masse und Zähigkeit

Die erfolgreiche Verteidigung gegen Keramik-Bloons erfordert einen zweigleisigen Ansatz:

  1. Hoher Durchschlagsschaden (Pierce): Um die Masse an Nachkommen zu kontrollieren.
  2. Hoher Einzelschaden (Damage): Um die dicke Keramikhülle schnell zu zerstören.

Hier sind die gängigsten und effektivsten Türme und Upgrades zur Keramik-Bekämpfung:

1. Schadenstürme mit hohem Durchschlag (Cleanup)

Diese Türme eignen sich hervorragend, um die großen Gruppen von Keramik-Bloons (und deren Kinder) in den Runden vor MOABs (bis Runde 80) zu beseitigen.

TurmUpgrade-Pfad (Empfehlung)Begründung
Bombenwerfer-Affex-2-4 (Rekursives Cluster)Eine der besten Keramik-Cleanup-Einheiten. Erzeugt Explosionen, die weitere Explosionen auslösen, wodurch die Bloon-Masse schnell verschwindet.
Bumerang-Affe4-x-x (Glefe mit Rückprall)Wirft Glefen, die Bloons durchbohren und zurückprallen. Effizient gegen große Gruppen.
Reißnagelwerfer5-0-2 (Inferno-Ring)Der Feuerschaden des Rings verbrennt Bloons schnell, während die Nägel eine hohe Durchschlagskraft besitzen.
Wurfpfeil-Affex-x-5 (Armbrustmeister)Hohe Feuerrate und überdurchschnittlicher Schaden pro Schuss. Ideal zum schnellen Platzen der Keramikhülle.

2. Hoher Einzelschaden und spezialisierte Buffs

Diese Türme sind entscheidend, um die zähe Hülle zu zerstören oder die Keramik-Bloons am Durchkommen zu hindern.

TurmUpgrade-Pfad (Empfehlung)Begründung
Klebstoffschütze5-0-2 (Bloon-Löser)Fügt der Keramikhülle extrem schnell hohen Schaden über Zeit zu.
Mörser-Affex-x-4 (Splittergeschosse)Hervorragend, um die Panzerung von verstärkten Keramik-Bloons zu entfernen und so den Schaden der anderen Türme zu maximieren.
Nagelfabrik2-0-4 (Stachelkugel-Fabrik)Wirft Stachelkugeln, die zusätzlichen Schaden gegen Keramik- und befestigte Bloons verursachen. Exzellent als letzte Verteidigung.
Alchemist4-x-x (Starker Säuretrank)Bufft die Durchschlagskraft und den Schaden eines Haupt-DPS-Turms erheblich. Ein 4-0-2 Alchemist mit einem Bumerang-Affen ist eine starke Kombo.

3. Taktische Kontrolle und Verzögerung

Aufgrund der hohen Anzahl an Nachkommen sind Türme, die Bloons verlangsamen oder zurückwerfen, von unschätzbarem Wert:

  • Hubschrauber-Pilot (Heli Pilot): Das Upgrade x-x-4 (Abwind) schiebt kleinere Bloons (einschließlich Keramikhüllen und ihre Kinder) effektiv zurück zum Startpunkt.
  • Eis-Affe: Das Upgrade x-4-x (Arktischer Wind) kann Keramik-Bloons einfrieren und deren Kinder (aber nicht die Keramikhülle selbst) langsam einfrieren und platzen lassen.
  • Druide: Das Upgrade x-3-x (Dschungelgebinde) kann Keramik-Bloons mit Ranken am Ort festbinden.

Die Herausforderung der „Super-Keramiks“ (ab Runde 81)

Nach Runde 80 ändern sich die Regeln. Da Super-Keramiks 6-mal mehr HP haben, aber weniger Kinder freigeben, verschiebt sich der Fokus:

  • Vor 81: Priorität liegt auf Pierce und Flächenschaden (z.B. Rekursives Cluster), um die Masse zu kontrollieren.
  • Nach 81: Priorität liegt auf purem Einzelschaden (Single-Target-DPS), um die Hülle schnell zu zerstören, da weniger Kinder freigesetzt werden (z.B. 4-0-2 Super-Affe oder Paragons).

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer Keramik-Bloons unterschätzt, wird schnell von ihren Nachkommen überwältigt. Eine erfolgreiche Keramik-Strategie basiert auf einer gesunden Mischung aus Türmen mit hohem Flächenschaden (AoE), um die vielen Kinder zu beseitigen, und Türmen mit hohem Einzelschaden, um die robuste Hülle selbst zu knacken.

Schreibe einen Kommentar